Das Kinderpalliativteam (Brückenteam) begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Familien auf dem oft langen Krankheitsweg, häufig schon ab Diagnosestellung.
Ziel ist die Linderung von Leiden und die Unterstützung der Familien als Experten, auch in schwierigen Situationen. Das Team möchte die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker junger Menschen erhalten, fördern und verbesseren. Ein menschenwürdiges Leben in vertrauter Umgebung und – wenn es soweit ist – auch ein Sterben zu Hause soll ermöglicht werden.
Zur angestrebten bestmöglichen medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Betreuung der Kinder und ihrer Familien macht das Kinderpalliativteam viele verschiedene Angebote. Der Fachbegriff dafür lautet Spezialisierte Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung, abgekürzt SAPPV.
Verordnung
Die SAPV muss von einem Arzt verordnet werden. Es gibt Richtlinien, bei welchen Krankheiten und Symptomen das möglich und notwendig ist.